Berufsorientierung

 

3. Klassen: 1 Stunde

 

Die Berufsorientierung setzt sich aus mehreren Teilen zusammen, die alle die Berufswahl mit beeinflussen.

 

Persönlichkeitsbildung:

- Kennen lernen der eigenen Interessen, Begabungen, Stärken, Fähigkeiten.

- Die persönliche Berufsplanung kritisch hinterfragen.

 

Vorbereitung auf die Lehrstellen- und Schulsuche:

- Das österreichische Ausbildungssystem.

- Beratungs- und Informationseinrichtungen besuchen
z.B.: Berufsinformationszentrum, Berufsinformationsmesse.

- Informationsabend mit Abgängern unserer Schule.

- Bewerbungstraining.

 

Einblick in die Arbeits- und Berufswelt:

- Verschiedene Berufsgruppen kennen lernen.

- Anforderungen einzelner Berufe.

- Betriebserkundungen.